befremdlich
befremdlich (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
befremdlich | befremdlicher | am befremdlichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:befremdlich |
Worttrennung:
- be·fremd·lich, Komparativ: be·fremd·li·cher, Superlativ: am be·fremd·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈfʁɛmtlɪç]
- Hörbeispiele:
befremdlich (Info)
- Reime: -ɛmtlɪç
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] befremdend, eigenartig, merkwürdig, seltsam
Beispiele:
- [1] Das Verhalten ist befremdlich.
- [1] „Auf einmal war diese wunderbare Werbeagentur zu einem befremdlichen Arbeitsplatz geworden.“[1]
- [1] „Befremdlich wird es erst, als wir uns gegenseitig streicheln und dann den Rücken massieren.“[2]
- [1] „Befremdlich ist jedoch, dass FDP-Chef Christian Lindner öffentlich genau diese Planspiele in den Wochen vor dem Ampel-Aus immer wieder deutlich zurückwies.“[3]
- [1] „Für einige ist es eine gesunde Art, mit der Einsamkeit im Winter umzugehen, für andere wirkt das Konzept befremdlich.“[4]
- [1] „Etwas befremdlich muten bei diesem Plädoyer die Umdeutung der Bekennden Kirche zur politischen Widerstandsorganisation und die Bewertung der Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen an, die zwar nach Artikel 39 BefrG als entlastendes Moment gewertet werden konnte, bei einem Pfarrer doch zu den selbstständlichen Berufspflichten gehörte.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] unangenehme Verwunderung hervorrufend
- [1] Günter Kempcke: Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Walter de Gruyter, 2000. Seite 114
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befremdlich“
- [1] The Free Dictionary „befremdlich“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „befremdlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „befremdlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „befremdlich“
- [*] Duden online „befremdlich“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „befremdlich“
Quellen:
- ↑ Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 29. Isländisches Original 2009.
- ↑ Salvatore Iuliano: BLICK-Praktikant kuschelt mit Wildfremden!. In: Blick Online. (URL, abgerufen am 9. April 2022).
- ↑ Kerstin Münstermann: „Ampel Aus“-Pläne der FDP Mindestens unglücklich. In: rp-online.de (Online). 17. November 2024, abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ "Cuffing Season": Es beginnt die Jahreszeit der Kuschelbeziehungen. In: WDR.de (Online). 7. November 2024, abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ Clemens Vollnhals: Evangelische Kirche und Entnazifizierung 1945–1949: Die Last der nationalsozialistischen Vergangenheit. Neu Auflage. Band 36 von Studien zur Zeitgeschichte, Walter de Gruyter, Deutschland 2009, ISBN 9783486594188, VI. Pfarrer vor der Spruchkammer, Seite 236 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ PONS Dänisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Griechisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Slowenisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“
- ↑ PONS Türkisch-Deutsch, Stichwort: „befremdlich“