Person Wortform
Präsens ichhimmle an
duhimmelst an
er, sie, eshimmelt an
Präteritum ichhimmelte an
Konjunktiv II ichhimmelte an
Imperativ Singularhimmle an!
Pluralhimmelt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angehimmelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anhimmeln

Worttrennung:

an·him·meln, Präteritum: him·mel·te an, Partizip II: an·ge·him·melt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌhɪml̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anhimmeln (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden schwärmerisch, bewundernd, hingebungsvoll ansehen
[2] jemanden (übertrieben) schwärmerisch lieben, verehren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb himmeln

Synonyme:

[1] anschmachten

Gegenwörter:

[2] hassen, verachten

Beispiele:

[1] Der Sänger auf der Bühne wurde den ganzen Abend über von den Zuschauerinnen angehimmelt.
[2] Nick himmelt seine neue Klassenkameradin geradezu an.
[2] Lange hatte er Lissy still angehimmelt, bevor er sich traute, sie anzusprechen.

Wortbildungen:

Anhimmelei, Anhimmelung, Anhimmlung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Duden online „anhimmeln
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anhimmeln
[1, 2] The Free Dictionary „anhimmeln
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „anhimmeln“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanhimmeln