Person Wortform
Präsens ichhöre an
duhörst an
er, sie, eshört an
Präteritum ichhörte an
Konjunktiv II ichhörte an
Imperativ Singularhör an!
höre an!
Pluralhört an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angehört haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anhören

Worttrennung:

an·hö·ren, Präteritum: hör·te an, Partizip II: an·ge·hört

Aussprache:

IPA: [ˈanˌhøːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anhören (Info), Lautsprecherbild anhören (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden anhören: jemandem (aufmerksam) zuhören; jemandem (vor allem vor Gericht) Gehör schenken
[2] jemandem etwas anhören: etwas an jemandes Stimme erkennen
[3] sich (gut, schlecht) anhören: (gut, schlecht) klingen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb hören

Oberbegriffe:

[1] hören

Beispiele:

[1] Zuerst hörte er sich den Vortrag an und dann kritisierte er ihn.
[2] Man hört es dir an, dass du Raucher bist.
[3] Dein Angebot hört sich gar nicht mal so schlecht an.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Vortrag anhören; eine Geschichte, Version anhören; einen Zeugen anhören
[3] sich gut, miserabel, schlecht anhören

Wortbildungen:

Konversionen: angehört, Anhören, anhörend
Substantive: Anhörtermin, Anhörung, Anhörverfahren

Übersetzungen

Bearbeiten