andrücken
andrücken (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | drücke an | ||
du | drückst an | |||
er, sie, es | drückt an | |||
Präteritum | ich | drückte an | ||
Konjunktiv II | ich | drückte an | ||
Imperativ | Singular | drück an! drücke an! | ||
Plural | drückt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angedrückt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:andrücken
|
Worttrennung:
- an·drü·cken, Präteritum: drück·te an, Partizip II: an·ge·drückt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌdʁʏkn̩]
- Hörbeispiele: andrücken (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas an etwas drücken, pressen, um eine feste Verbindung herzustellen
- [2] leichten Druck auf etwas ausüben und dabei die Struktur verändern
- [3] durch Drücken eines Schalters, eines Knopfes etwas einschalten, zum Laufen bringen
- [4] sich fest an jemanden schmiegen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb drücken
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anpressen, festdrücken
- [2] anpressen, anquetschen
- [3] aktivieren, anknipsen, anmachen, anschalten, anstellen, einschalten
- [4] sich ankuscheln, sich anschmiegen
Beispiele:
- [1] Drück die Briefmarke richtig an, damit sie sich nicht wieder löst!
- [2] Knoblauchzehen können mit dem Messerrücken leicht angedrückt werden, dann lassen sie sich besser aus der Schale lösen.
- [3] Wer hat denn jetzt das Licht angedrückt? Der Kerzenschein war doch so gemütlich.
- [4] Die Kleine drückte sich fest an ihren Vater an und flüsterte: „Ich habe so Angst.“
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] etwas an etwas drücken, pressen, um eine feste Verbindung herzustellen
[2] leichten Druck auf etwas ausüben und dabei die Struktur verändern
[3] durch Drücken eines Schalters, eines Knopfes etwas einschalten, zum Laufen bringen
[4] sich fest an jemanden schmiegen