am Boden zerstört sein
am Boden zerstört sein (Deutsch)
BearbeitenWorttrennung:
- am Bo·den zer·stört sein
Aussprache:
- IPA: [ˌam ˈboːdn̩ ˌt͡sɛɐ̯ˈʃtøːɐ̯t zaɪ̯n]
- Hörbeispiele: am Boden zerstört sein (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: aufgrund eines Misserfolges oder Schicksalsschlages niedergeschlagen, enttäuscht und sehr traurig sein
- [2] umgangssprachlich: vollkommen erschöpft, sehr ausgelaugt sein
Herkunft:
- Die Redewendung entstammt der deutschen Kriegsberichterstattung im Zweiten Weltkrieg.[1][2] Im Luftkrieg war es mit einer völlig unerwarteten kompletten Niederlage gleichzusetzen, wenn die eigenen Flugzeuge durch Bomben des Gegners noch vor dem Einsatz am Boden zerstört wurden.[1][2][3]
Synonyme:
- [1] völlig demoralisiert sein
Sinnverwandte Redewendungen:
- [1] (maßlos) enttäuscht sein, deprimiert sein
- [2] mit den Nerven am Ende sein, fix und fertig sein, fix und foxi sein, fertig mit der Welt sein
Beispiele:
- [1] Nach diesem harten Kampf in letzter Minute doch noch zu verlieren, gab ihnen den Rest. Am Boden zerstört schlichen die Jungs vom Platz, die Enttäuschung war ihnen deutlich anzusehen.
- [1] Wir sind am Boden zerstört, doch das Leben geht weiter.
- [2] Nachdem während unseres Wanderurlaubs plötzlich eine Hitzewelle eingesetzt hatte, waren wir jeden Abend am Boden zerstört, als wir in die Herberge kamen.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
[2] umgangssprachlich: vollkommen erschöpft, sehr ausgelaugt sein
- [1] Klaus Müller (Herausgeber): Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. Bassermann Verlag, München 2005, ISBN 3-8094-1865-X, DNB 974926760 , „am Boden zerstört sein“, Seite 67 f.
- [1, 2] Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 32: Zitate und Redewendungen, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 1999, ISBN 3-7653-1172-3, DNB 957393091 , „Am Boden zerstört sein“, Seite 29.
- [2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 , „am Boden zerstört sein“, Seite 133.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 32: Zitate und Redewendungen, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 1999, ISBN 3-7653-1172-3, DNB 957393091 , „Am Boden zerstört sein“, Seite 29.
- ↑ 2,0 2,1 Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 , „am Boden zerstört sein“, Seite 133.
- ↑ Klaus Müller (Herausgeber): Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. Bassermann Verlag, München 2005, ISBN 3-8094-1865-X, DNB 974926760 , „am Boden zerstört sein“, Seite 68.