abkommandieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkommandiere ab
dukommandierst ab
er, sie, eskommandiert ab
Präteritum ichkommandierte ab
Konjunktiv II ichkommandierte ab
Imperativ Singularkommandiere ab!
kommandier ab!
Pluralkommandiert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abkommandiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abkommandieren

Worttrennung:

ab·kom·man·die·ren, Präteritum: kom·man·dier·te ab, Partizip II: ab·kom·man·diert

Aussprache:

IPA: [ˈapkɔmanˌdiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abkommandieren (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, häufig Militär: jemanden meist dienstlich irgendwohin/zu einer Tätigkeit beordern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb kommandieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] abordern, abstellen, beordern, bescheiden, delegieren, detachieren, schicken, senden, stationieren

Beispiele:

[1] Ihr Vater wurde an die Front abkommandiert.
[1] Seine Mutter hat ihn zum Putzen abkommandiert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden zu/für etwas abkommandieren

Wortbildungen:

[1] Abkommandierung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abkommandieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabkommandieren
[1] The Free Dictionary „abkommandieren
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abkommandieren“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „abkommandieren“ auf wissen.de
[1] Duden online „abkommandieren
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 88.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 38.