Person Wortform
Präsens ichesse ab
duisst ab
er, sie, esisst ab
Präteritum ichaß ab
Konjunktiv II ichäße ab
Imperativ Singulariss ab!
Pluralesst ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgegessen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abessen

Worttrennung:

ab·es·sen, Präteritum: aß ab, Partizip II: ab·ge·ges·sen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʔɛsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abessen (Info)

Bedeutungen:

[1] das Essen abschließen
[2] das verzehren (essen), was außen liegt oder obendrauf
[3] einen Geldbetrag dadurch aufbrauchen, dass dafür verzehrt (gegessen) wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb essen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufessen, fertig essen, leer essen

Beispiele:

[1] „Die Kadetten nämlich hatten abgegessen und standen stramm hinter den Bänken.“[1]
[2] Am liebsten würde ich die Kirschen von der Schwarzwälder Kirschtorte abessen.
[3] Frühstück für 15 Euro ist eine Frechheit, die kann man ja gar nicht abessen.

Redewendungen:

bei jemandem abgegessen haben

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] nicht abessen können

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abessen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abessen
[1, 2] The Free Dictionary „abessen
[1–3] Duden online „abessen

Quellen: