Weimarer Republik
Weimarer Republik (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Weimarer Republik | —
|
Genitiv | der Weimarer Republik | —
|
Dativ | der Weimarer Republik | —
|
Akkusativ | die Weimarer Republik | —
|
Worttrennung:
- Wei·ma·rer Re·pu·b·lik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯maʁɐ ʁepuˈbliːk]
- Hörbeispiele: Weimarer Republik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: Epoche der deutschen Geschichte von 1919 bis 1933; amtlich Deutsches Reich
Herkunft:
- nach dem ersten Tagungsort der verfassungsgebenden Nationalversammlung
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Drittes Reich, (Deutsches) Kaiserreich
Oberbegriffe:
- [1] Deutsches Reich
Beispiele:
- [1] „In einem kommunistischen Elternhaus aufgewachsen, hatte er sich in den Endkämpfen der Weimarer Republik seine ersten Sporen verdient und frühe Bekanntschaft mit dem Naziterror geschlossen.“[1]
- [1] „Die Weimarer Republik hatte mit schweren wirtschaftlichen Hypotheken zu kämpfen, die auf die Deformation der Volkswirtschaft in der Kriegszeit zurückzuführen waren.“[2]
- [1] „Die Weimarer Republik gilt als eine krisengeschüttelte, politisch umkämpfte Episode, an deren Ende die Schreckensherrschaft der Nazis steht.“[3]
- [1] „Die Erfahrungen mit Paramilitarismus in der Weimarer Republik, aber auch die aktuellen Entgrenzungen kriegerischer Gewalt durch selbst ernannte Warlords zeigen, wie gefährlich die Aufkündigung des staatlichen Gewaltmonopols ist.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Weimarer Republik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weimarer Republik“
- [*] The Free Dictionary „Weimarer Republik“
- [1] Duden online „Weimarer Republik“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Engler: Die Ostdeutschen, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 91.
- ↑ Marcel Boldorf: Wirtschaft in der Dauerkrise. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 81 .
- ↑ Oliver Bahl: Rechtsextremismus in Thüringen – Von roten zu braunen Hochburgen. In: taz.de. 27. August 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 29. August 2024) .
- ↑ Ute Frevert: Schule der Gewalt. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4, 2018, Seite 20.