Walross (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Walross die Walrosse die Walrösser
Genitiv des Walrosses der Walrosse der Walrösser
Dativ dem Walross
dem Walrosse
den Walrossen den Walrössern
Akkusativ das Walross die Walrosse die Walrösser
 
[1] ein Walross
[1] ein Walross taucht im Tierpark

Anmerkung:

Duden[1] und Wahrig[2] geben nur den Plural „Walrosse“ an; man findet mit Suchmaschinen aber auch etliche Belege für den Plural „Walrösser“.

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Walroß

Worttrennung:

Wal·ross, Plural: Wal·ros·se

Aussprache:

IPA: [ˈvaːlˌʁɔs]
Hörbeispiele:   Walross (Info)
Reime: -aːlʁɔs

Bedeutungen:

[1] in nördlichen Meeren lebende Robbe mit langen Stoßzähnen

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von niederländisch walros → nl, walrus → nl „Walross“ übernommen.[3][4]

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Odobenus rosmarus

Oberbegriffe:

[1] Robbe, Säugetier, Tier

Beispiele:

[1] Walrosse leben in den hohen Breiten.
[1] 35.000 Walrosse drängen sich zurzeit auf einem Küstenstrich von Alaska. Experten des US-Regierungsinstituts USGS sehen in dem Phänomen eine Folge des Klimawandels: Schmelzendes Packeis zwinge die Tiere aufs Festland.[5]
[1] Was kann Deutschland für die Biodiversität weltweit leisten - also für bedrohte Tierarten wie Walross, Löwe, Elefant, das Nördliche Breitmaulnashorn oder die Primatenart Indri? […][6]
[1] „Vielleicht war es eine große Robbe oder ein Walross, das sich bei dem schönen Wetter sonnte.“[7]

Wortbildungen:

[1] Walrosszahn

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Walross
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Walroß
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „walroß
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWalross

Quellen:

  1. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
  2. Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Bertelsmann Lexikon Institut, Gütersloh/ München 2008. ISBN 978-3-577-10241-4
  3. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
  4. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Walroß“, Seite 507.
  5. Clara Walther: Klimawandel - Massenversammlung der Walrosse. In: Deutsche Welle. 2. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 15. Mai 2015).
  6. Karin Jäger: Artenschutz - Wahmhoff: "Deutschland sollte Vorreiter beim Artenschutz sein". Zum Internationalen Tag des Artenschutzes fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt den Stopp des Artenrückgangs. Außerdem sollten seltene Lebensräume geschützt werden, fordert Werner Wahmhoff.. In: Deutsche Welle. 3. März 2015 (URL, abgerufen am 15. Mai 2015).
  7. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 284. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.