Verschleiß
Verschleiß (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Verschleiß
|
die Verschleiße
|
Genitiv | des Verschleißes
|
der Verschleiße
|
Dativ | dem Verschleiß dem Verschleiße
|
den Verschleißen
|
Akkusativ | den Verschleiß
|
die Verschleiße
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ver·schleiß, Plural: Ver·schlei·ße
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃlaɪ̯s]
- Hörbeispiele: Verschleiß (Info), Verschleiß (Info)
- Reime: -aɪ̯s
Bedeutungen:
- [1] Substanzverlust durch Beanspruchung und gedeutet als Verschlechterung des Zustandes
- [2] Österreich: entgeltliche Abgabe an den Endverbraucher
Synonyme:
- [1] Abnutzung
- [2] Einzelhandel, Verkauf, Vertrieb
Beispiele:
- [1] Um den Verschleiß zu verlangsamen, bringt man eine Schutzlackierung an.
- [1] „Das Eichzeichen wird ebenfalls in unaustilgbaren Schriftzeichen an einer gut sichtbaren Stelle auf einem Teil des Fahrzeuges angebracht, der fest, vor Stößen geschützt und dem Verschleiß wenig ausgesetzt ist.“[1]
- [2] Üben die Pflichtversicherten eine Erwerbstätigkeit durch
- a) den Verschleiß von Zeitungen und Zeitschriften,
- b) den Verschleiß von Postwertzeichen, Stempelmarken und Gerichtskostenmarken,
- c) den Verschleiß von Fahrscheinen öffentlicher Verkehrseinrichtungen,
- d) den Vertrieb von Spielanteilen der Lotterien oder durch
- e) den Betrieb von Lotto-Toto-Annahmestellen
- aus, so erstreckt sich ihre Pflichtversicherung gemäß Abs. 3 leg. cit. in der Kranken- und Pensionsversicherung auf jede dieser Tätigkeiten.[2]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Verschleiß“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verschleiß“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verschleiß“
- [1, 2] Duden online „Verschleiß“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Verschluß
- Anagramme: verschließ