Verbrauchsteuer
Verbrauchsteuer (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Verbrauchsteuer
|
die Verbrauchsteuern
|
Genitiv | der Verbrauchsteuer
|
der Verbrauchsteuern
|
Dativ | der Verbrauchsteuer
|
den Verbrauchsteuern
|
Akkusativ | die Verbrauchsteuer
|
die Verbrauchsteuern
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ver·brauch·steu·er, Plural: Ver·brauch·steu·ern
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbʁaʊ̯xˌʃtɔɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Verbrauchsteuer (Info)
Bedeutungen:
- [1] staatliche Abgabe, die auf den Verbrauch bestimmter Waren oder Dienstleistungen erhob
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Verbrauch und Steuer
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Steuer
Unterbegriffe:
- [1] Branntweinsteuer, Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Salzsteuer, Stromsteuer, Tabaksteuer, Weinsteuer
Beispiele:
- [1] Und wieder einmal sollen die Verbrauchsteuern zum 1.1. erhöht werden.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Verbrauchsteuer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verbrauchsteuer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verbrauchsteuer“
- [1] Duden online „Verbrauchsteuer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verbrauchsteuer“