Touristik
Touristik (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Touristik | —
|
Genitiv | der Touristik | —
|
Dativ | der Touristik | —
|
Akkusativ | die Touristik | —
|
Worttrennung:
- Tou·ris·tik, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] organisiertes Reisen, der Verkehr von Fremden
- [2] Wirtschaft: Branche, die sich mit der Vermittlung von Reisen und der Betreuung von Reisenden beschäftigt
Herkunft:
- Das Wort ist seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt.[1]
- Ableitung von Tourist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [2] Wirtschaft
Beispiele:
- [1] Sind sie auch so von in Gruppen organisierter Touristik begeistert?
- [2] Das Geschäftsfeld von Frau Müller-Lüdenscheid ist die Touristik- sie vermietet Fahrräder.
- [2] „Das Datum dieser Erfindung wird als Wendepunkt in die Geschichte der deutschen Touristik eingehen.“[2]
Wortbildungen:
- Bustouriskik, Seetouristik, Touristikbörse, Touristikbranche, Touristikbüro, Touristiker, Touristikerin, Touristikexperte, Touristikfachfrau, Touristikfachmann, Touristikfirma, Touristikgeschäft, Touristikgesellschaft, Touristikgruppe, Touristikindustrie, Touristikinformation, Touristikjahr, Touristikkonzern, Touristikmanager, Touristikmanagerin, Touristikmarkt, Touristikmesse, Touristikroute, Touristiksaison, Touristiksparte, Touristikunternehmen, Touristikunternehmer, Touristikunternehmerin, Touristikveranstalter, Touristikveranstalterin, Touristikverband, Touristikwerbung, Touristikwirtschaft, Touristikzentrale, Touristikzentrum
Übersetzungen
Bearbeiten [1] organisiertes Reisen, der Verkehr von Fremden
[2] ?
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Touristik“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Touristik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Touristik“
- [1, 2] The Free Dictionary „Touristik“
- [1, 2] Duden online „Touristik“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Touristik“
- ↑ Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 159 .