Singular Plural
Nominativ die Tablette die Tabletten
Genitiv der Tablette der Tabletten
Dativ der Tablette den Tabletten
Akkusativ die Tablette die Tabletten
 
[1] verschiedene Tabletten

Worttrennung:

Ta·b·let·te, Plural: Ta·b·let·ten

Aussprache:

IPA: [taˈblɛtə]
Hörbeispiele:   Tablette (Info)
Reime: -ɛtə

Bedeutungen:

[1] Medizin: eine der Darreichungsformen von Medikamenten, fest, relativ klein, so dass man sie gut herunterschlucken kann
[2] übertragen: klein portionierter, fester Wirkstoff

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von französisch tablette → fr „Block, Heft“ entlehnt; die medizinische Bedeutung erst im 20. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Pille

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dragee, Kapsel, Pastille, Pressling, bildlich übertragen: Zäpfchen

Oberbegriffe:

[1] Arzneimittel, Heilmittel, Medikament

Unterbegriffe:

[1] Aspirintablette, Beruhigungstablette, Blutdrucktablette, Erektionstablette, Filmtablette, Gichttablette, Halstablette, Herztablette, Jodtablette, Kautablette, Kohletablette, Kopfschmerztablette, Kopfwehtablette, Lutschtablette, Magentablette, Schlaftablette, Schmelztablette, Schmerztablette, Vitamintablette
[2] Brausetablette, Urantablette

Beispiele:

[1] Hast du deine Tabletten schon genommen?
[1] „Man sieht den Medizinstudenten, der anfangs eine Baskenmütze, dann einen Hut trägt, verzweifelt rauchen und Tabletten schlucken.“[2]
[1] „Er gab der Frau die Tabletten und übersetzte.“[3]
[1] „Grenfeld fischte eine verstaubte Tablette Bullrich Salz aus seiner Manteltasche, pustete die Fusseln weg und schluckte sie herunter.“[4]
[1] „Als Zweites reicht mir die Morgenschwester die Morgendosis, ein kleines Tablett mit Tabletten: mein Frühstück.“[5]
[2] Man muss die Plastikverpackung der Tablette entfernen, bevor man sie in den Geschirrspüler legt.

Wortbildungen:

[1] Tablettendose, Tablettendöschen, Tablettenform, Tablettenkonsum, Tablettenmissbrauch, Tablettenröhrchen, Tablettenschachtel, Tablettensucht

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Tablette
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tablette
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTablette
[1] The Free Dictionary „Tablette
[1] Duden online „Tablette

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Tablette“, Seite 903.
  2. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 68
  3. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 85.
  4. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 37.
  5. Burckhard Garbe: Goodbye Goethe. Neue Sprachglossen zum Neudeutsch. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-05828-8, Seite 41.

Worttrennung:

Ta·b·let·te

Aussprache:

IPA: [taˈblɛtə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛtə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Tablett
  • Genitiv Plural des Substantivs Tablett
  • Akkusativ Plural des Substantivs Tablett
Tablette ist eine flektierte Form von Tablett.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Tablett.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: blattete, Teeblatt