Dieser Eintrag war in der 52. Woche
des Jahres 2016 das Wort der Woche.

Satz des Pythagoras (Deutsch) Bearbeiten

Wortverbindung, Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Satz des Pythagoras
Genitiv des Satzes des Pythagoras
Dativ dem Satz des Pythagoras
dem Satze des Pythagoras
Akkusativ den Satz des Pythagoras
 
[1] Geometrischer Beweis des Satzes des Pythagoras (Animation)

Worttrennung:

Satz des Py·tha·go·ras, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzat͡s dɛs pyˈtaːɡoʁas]
Hörbeispiele:   Satz des Pythagoras (Info)

Bedeutungen:

[1] Mathematik: fundamentaler Satz der euklidischen Geometrie, welcher besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist

Symbole:

[1] a2 + b2 = c2

Herkunft:

benannt nach Pythagoras von Samos, der als Erster dafür einen mathematischen Beweis gefunden haben soll, was allerdings in der Forschung umstritten ist[1]

Synonyme:

[1] Hypotenusensatz, Lehrsatz von Pythagoras, Pythagoräischer Lehrsatz, Satz von Pythagoras

Oberbegriffe:

[1] Lehrsatz, Theorem

Beispiele:

[1] „Anders formuliert besagt der Satz des Pythagoras, dass die Summe der Flächeninhalte der beiden Quadrate über den Katheten gleich dem Flächeninhalt des Quadrats über der Hypotenuse ist.“[2]
[1] „Neben den ‚klassischen‘ Beweisen des Satzes des Pythagoras, wie Geometrischer Beweis durch Ergänzung, Scherungsbeweis oder Beweis mit Ähnlichkeiten wurde von James A. Garfield um das Jahr 1875 ein Beweis entwickelt und bei der Zeitschrift New England Journal of Education eingereicht und sogar veröffentlicht.“[3]
[1] „Lernt sich der Satz des Pythagoras doch leichter, wenn ihn der Werner erklärt, oder sind und bleiben Lehrer Feinde?“[4]
[1] „Pythagoras fand vielleicht den ersten, aber definitiv nicht den letzten Beweis des Satzes des Pythagoras.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Satz des Pythagoras
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satz des Pythagoras
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSatz des Pythagoras

Quellen:

  1. Michael Merz, Mario V. Wüthrich: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. 1. Auflage. Franz Vahlen, München 2013, ISBN 978-3-8006-4483-4, Seite 90
  2. Wikipedia-Artikel „Rechtwinkliges Dreieck“ (Stabilversion)
  3. Wikipedia-Artikel „Beweis des Satzes des Pythagoras nach Garfield“ (Stabilversion)
  4. Per Du mit dem Lehrer. Abgerufen am 17. September 2017.
  5. Albrecht Beutelspacher: Zahlen. Geschichte, Gesetze, Geheimnisse. C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64871-7, Seite 23.