Quetschkommode
Quetschkommode (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Quetschkommode | die Quetschkommoden |
Genitiv | der Quetschkommode | der Quetschkommoden |
Dativ | der Quetschkommode | den Quetschkommoden |
Akkusativ | die Quetschkommode | die Quetschkommoden |
Worttrennung:
- Quetsch·kom·mo·de, Plural: Quetsch·kom·mo·den
Aussprache:
- IPA: [ˈkvɛt͡ʃkoˌmoːdə]
- Hörbeispiele: Quetschkommode (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik, scherzhaft: Akkordeon oder Ziehharmonika
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs quetschen und dem Substantiv Kommode
Synonyme:
- [1] Akkordeon, Handharmonika, Handorgel, Knöpferlharmonika, Knopforgel, Maurerkalvier, Quetschkasten, Quetsche, Schifferklavier, Schwyzerörgeli, Ziehharmonika, Ziehorgel
Oberbegriffe:
- [1] Musikinstrument
Beispiele:
- [1] Spiel mal was auf deiner Quetschkommode!
- [1] „In der Wohnung links neben der Treppe müssen die Frauen mit ihren Gästen essen und trinken, singen und tanzen, denn einer der Soldaten hat eine Quetschkommode mitgebracht,, der er leichte und schwermütige russische Lieder entlockt.“[1]
- [1] „Albert Schweitzer, der Urwalddoktor aus Lambarene, hat zum Lobe Bachs georgelt, der saarländische Akkordeonspieler Stefan Hussong die Quetschkommode malträtiert, die Teenie-Virtuosin Vanessa Mae hat den Meister erbärmlich vergeigt und die HipHop-Formation Sweetbox aus Bach-Noten einen Hit gemixt.“[2]
- [1] „Eine Geige hatte ich mir gewünscht und diese Quetschkommode bekommen.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Musik, scherzhaft: Akkordeon oder Ziehharmonika
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Handzuginstrument“ (dort auch „Quetschkommode“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quetschkommode“
- [1] Duden online „Quetschkommode“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Quetschkommode“
- [1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 , Seite 603
Quellen:
- ↑ Hans-Dieter Trosse: Frieden, Freunde, Roggenbrötchen. Seite 22
- ↑ Tönender Plattenbau (DER SPIEGEL 30 / 2000)
- ↑ Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 266.