Oneida
Oneida (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Oneida | die Oneida | die Oneidas |
Genitiv | des Oneida des Oneidas |
der Oneida | der Oneidas |
Dativ | dem Oneida | den Oneida | den Oneidas |
Akkusativ | den Oneida | die Oneida | die Oneidas |
Worttrennung:
- Onei·da, Plural: Onei·da, Onei·das
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger/Angehörige eines zu Irokesenbund/Irokesenliga gehörenden nordamerikanischen Indianervolkes ohne Aussage über das natürliche Geschlecht; im Plural auch kollektiv: Volk/Stamm/Nation der Oneida
- [2] einzelner männlicher Angehöriger des nordamerikanischen Indianervolkes
Herkunft:
- von Englisch: Oneida → en, welches auf die Selbstbezeichnung onę·yóteʔ ‚stehender Fels‘ zurückgeht[2], vergleiche die Selbstbezeichnung des Stammes: onʌyoteˀa·ká·[3] ‚Volk des (aufrecht)stehenden Steines‘; bezieht sich auf einen Stein, der eine Rolle im Mythos spielt[4]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Außerdem gründeten die Oneida vor wenigen Jahren das erste indianische Film- und Fernsehunternehmen sowie die erste indianische Fluggesellschaft.“[5]
- [1] „Als die Zeremonie zu Ende war, nahm der Engländer das Wort: »Ich bin sehr erfreut, solche Worte aus dem Munde des weisen Sachem der Oneidas vernehmen zu dürfen und werde dem kanadischen Gouverneur getreulich davon berichten.“[6]
- [2] „Sey eingedenk, daß du das Weib eines Oneida bist, der Krieger und Jäger ist.“[7]
- [2] „Der Oneida schob den Vorhang zurück und bat den Jäger einzutreten.“[8]
- [2] „‚Wozu war dieser heimliche […] Aufbruch nötig?‘ fragte der Jäger. ‚Habt Ihr‘, antwortete dieser, ‚den Oneida von heute nacht vergessen?‘“[9]
Übersetzungen
Bearbeiten [2] männliche Person, die den Oneida angehört
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Oneida“
Quellen:
- ↑ nach der englischen Aussprache oʊˈnaɪdə in: Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Oneida“, Englischer Wiktionary-Eintrag „Oneida language“
- ↑ Merriam-Webster Online Dictionary „Oneida“
- ↑ Pronunciation onʌyoteˀa·ká·. In: Oneida language. dictionary. University of Wisconsin Green Bay, abgerufen am 12. Dezember 2022.
- ↑ People of the Standing Stone. Oneida Indian Nation, 2020, abgerufen am 14. Dezember 2022 (Englisch).
- ↑ Gesellschaft für bedrohte Völker (Herausgeber): Bedrohte Sprachen. Menschenrechtsreport 63, März 2010, Seite 88 (Download, abgerufen am 13. Dezember 2022)
- ↑ Max Felde: Addy der Rifleman. 24. Auflage. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, Berlin, Leipzig ohne Jahr, An den Feuern der Oneidas (Projekt Gutenberg, abgerufen am 13. Dezember 2022) .
- ↑ Traugott Bromme: Gemälde von Nordamerika in allen Beziehungen von der Entdeckung an bis auf die neueste Zeit. Umfassendes Reise-Handbuch. Erster Band, J. Scheible, Stuttgart 1842, Seite 242 (online: Google Books, abgerufen am 13. Dezember 2022) .
- ↑ Max Felde: Addy der Rifleman. 24. Auflage. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, Berlin, Leipzig ohne Jahr, An den Feuern der Oneidas (Projekt Gutenberg, abgerufen am 13. Dezember 2022) .
- ↑ James Fenimore Cooper: Der letzte Mohikaner. In: Lederstrumpf-Erzählungen. K. Thienemanns, Stuttgart 1939? (Originaltitel: The Last of the Mohicans, übersetzt von K. Kühlewein), Auf der Spur, Seite 190 (online: Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2022) .
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Oneida | die Oneida | die Oneidas |
Genitiv | der Oneida | der Oneida | der Oneidas |
Dativ | der Oneida | den Oneida | den Oneidas |
Akkusativ | die Oneida | die Oneida | die Oneidas |
Worttrennung:
- One·da, Plural: Onei·da, Onei·das
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] weibliche Angehörige des Volkes der Oneida
Oberbegriffe:
- [1] Irokesin; Indianerin
Beispiele:
- [1] „Der von dort stammende Seneca John Jones, der eine Oneida heiratete, erwies sich mit seiner Frau als wertvolle Hilfe bei ihren Revitalisationsbemühungen.“[2]
- [1] „In Oneida lebte ein Hurone, dessen Weib Ganeaktena (spr. Ganiktinä), von Geburt eine Erie, durch Adoption eine Oneida, schon lang um ihrer Sittenreinheit, Sanftheit und Bescheidenheit willen hochgeschätzt war.“[3]
- [1] „Offenbar lag es vorwiegend daran, daß Steuben eine Indianerin, eine Oneida namens Sigh (‚Seufzer‘), Enkelin des berühmten Häuptlings Tamenund, heiratete und ‚zur ersten roten Baronin‘ erhob.“[4]
- [1] „Seine Aufgabe im Leben war es, etwas von dem zurückzuerlangen, was sein Volk verloren hatte, sich eine Frau mit reinem Blut zu suchen – eine Shawanguk, eine Oneida, zur Not eine Seneca wie sein Vater – und den Stamm am Leben zu erhalten.“[5]
- [1] „Da war Fest und Tanz und Hochzeitsgesänge erschallten laut in Mohawk's Wohnungen, als die Oneida zu ihnen kam. Powontonamo liebte sie, […].“[6]
Übersetzungen
BearbeitenQuellen:
- ↑ nach der englischen Aussprache oʊˈnaɪdə in: Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Oneida“, Englischer Wiktionary-Eintrag „Oneida language“
- ↑ Harry Schüler: Oneida Roulette. Irokesische Landrückforderungen im inter- und intra-ethnischen Beziehungsgefüge. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-19185-6, Seite 121, DNB 1137848995 (online: Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2022) .
- ↑ John Gilmary Shea: Geschichte der Katholischen Missionen unter den Indianer-Stämmen der Vereinigten Staaten. 1529–1854. C. Etlinger, Würzburg 1863 (Originaltitel: History of the Catholic Missions among the Indian Tribes of the United States, 1529–1854, übersetzt von J. Both), Seite 307 (Jahresangabe nach Google Books, online: Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2022) .
- ↑ Wolfgang Altendorf: Vor 200 Jahren. In: Gemeinschaft katholischer Soldaten (Herausgeber): Auftrag. Nummer 180, April 1989, Seite 25 (Download, abgerufen am 14. Dezember 2022) .
- ↑ T. Coraghesan Boyle: World's End. Carl Hanser Verlag, München, Wien 2012 (Originaltitel: World's End, übersetzt von Werner Richter), ISBN 978-3-446-23966-1, DNB 1043981942 (online: Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2022) .
- ↑ M. Wiener: Der Adler der Mohawks. In: Abend-Zeitung. Nummer 213, Arnoldische Buchhandlung, Dresden, Leipzig 6. September 1841, Spalte 1699 (online: Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2022) .
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Oneida | —
|
Genitiv | des Oneida | —
|
Dativ | dem Oneida | —
|
Akkusativ | das Oneida | —
|
Worttrennung:
- Onei·da, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Sprache des nordamerikanischen Volkes der Oneida
Abkürzungen:
- [1] ISO 639-3: one
Herkunft:
- siehe oben
Oberbegriffe:
- [1] Irokesisch, irokesische Sprache
Beispiele:
- [1] „Die Irokesen selbst halten das Onondage für die vollkommenste und stolzeste ihrer Mundarten, das Oneida aber für die mindest ausdrucksvolle; angelsächsischen Ohren aber klingt […] das Oneida weich, ebenmäßig und musikalisch.“[2]
- [1] „Zu den bis heute existenten Irokesensprachen gehören Tuscarora, Onondanga, Seneca, Oneida, Mohawk, Cayuga und Cherokee, […].“[3]
- [1] „Unter den etwa 6400 Mitgliedern ihrer Gemeinde gebe es heute nur 62, die fließend Oneida sprechen.“[4]
- [1] „Viele sprachen noch Oneida und vermischten sich weder mit Onondaga, noch integrierten sie sich in die weiße Gesellschaft.“[5]
- [1] „Es dürfte spätestens an diesem Punkt hinreichend klar geworden sein, daß die von Lounsbury zur Verfügung gestellten Analysebegriffe […] nicht geeignet sind, die zugrundeliegenden Bauprinzipien des Oneida wirklich zu verstehen.“[6]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sprache des Stammes der nordamerikanischen Ureinwohner
|
Quellen:
- ↑ nach der englischen Aussprache oʊˈnaɪdə in: Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Oneida“, Englischer Wiktionary-Eintrag „Oneida language“
- ↑ Kurt Breysig: Völker ewiger Urzeit: Nordländer, Nordwestamerikaner, Nordostamerikaner. In: Die Geschichte der Menschheit. Band 2, de Gruyter, Berlin 1939, Mundarten, Seite 365, DNB 365363375 (online: Google Books, abgerufen am 12. Dezember 2022) .
- ↑ Gesellschaft für bedrohte Völker (Herausgeber): Bedrohte Sprachen. Menschenrechtsreport 63, März 2010, Seite 84 (Download, abgerufen am 13. Dezember 2022)
- ↑ Gerd Braune: Hälfte aller Sprachen von der Auslöschung bedroht. In: Frankfurter Rundschau. 21. August 2019, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2022) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Oneida in New York“ (Stabilversion)
- ↑ Hans-Jürgen Sasse: Der irokesische Sprachtyp. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. Band 7, Nummer 2, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988, ISSN 0721-9067, Seite 179 (online: degruyter.com, abgerufen am 13. Dezember 2022) .