Landungsboot
Landungsboot (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Landungsboot
|
die Landungsboote
|
Genitiv | des Landungsbootes des Landungsboots
|
der Landungsboote
|
Dativ | dem Landungsboot dem Landungsboote
|
den Landungsbooten
|
Akkusativ | das Landungsboot
|
die Landungsboote
|
Worttrennung:
- Lan·dungs·boot, Plural: Lan·dungs·boo·te
Aussprache:
- IPA: [ˈlandʊŋsˌboːt]
- Hörbeispiele: Landungsboot (Info)
- Reime: -andʊŋsboːt
Bedeutungen:
- [1] Militär: ein Seefahrzeug zum Absetzen von Truppen und Material an unbefestigten Stränden
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Landung und Boot sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Kriegsschiff
Beispiele:
- [1] Landungsboote spielten bei der Landung der Alliierten in der Normandie 1944 eine große Rolle.
- [1] „Er gab Befehl, ein Landungsboot zu Wasser zu lassen und die Ladies abzuholen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Landungsboot“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landungsboot“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Landungsboot“
Quellen:
- ↑ Alex Capus: Eine Frage der Zeit. Roman. 15. (1. Auflage 2009) Auflage. btb Verlag, München 2015, ISBN 978-3-442-73911-0 , Seite 119.