NATO
NATO (Deutsch)Bearbeiten
Abkürzung, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die NATO
|
—
|
Genitiv | der NATO
|
—
|
Dativ | der NATO
|
—
|
Akkusativ | die NATO
|
—
|
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] North Atlantic Treaty Organization, zu deutsch Nordatlantikvertrag-Organisation
Synonyme:
- [1] Nordatlantikpakt
Beispiele:
- [1] Die NATO wurde 1949 gegründet und hat heute ihren Sitz in Brüssel.
- [1] „In Brüssel trafen sich die Verteidigungsminister der NATO zu einem eilig einberufenen Sondergipfel.“[1]
Wortbildungen:
- NATO-Alphabet, NATO-Code, NATO-Doktrin, NATO-Doppelbeschluss, NATO-Land, NATO-Mitglied, NATO-Osterweiterung, NATO-Staat, NATO-Truppenstatut
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Quellen:
- ↑ Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 81.
NATO (Englisch)Bearbeiten
AbkürzungBearbeiten
Aussprache:
- IPA: [ˈneɪ̯təʊ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] The NATO was founded in 1949, with its headquarters now located in Brussels. (vgl. oben)
NATO (Tschechisch)Bearbeiten
AbkürzungBearbeiten
Aussprache:
- IPA: [ˈnatɔ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] North Atlantic Treaty Organisation; Nordatlantikpakt
Beispiele:
- [1] NATO bude bránit svého člena.
- Die NATO wird ihr Mitglied schützen.
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „NATO“
- [1] www.zkratky.cz
- [1] centrum - slovník: „NATO“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nano-