Kriegsgott
Kriegsgott (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Kriegsgott
|
die Kriegsgötter
|
Genitiv | des Kriegsgotts des Kriegsgottes
|
der Kriegsgötter
|
Dativ | dem Kriegsgott dem Kriegsgotte
|
den Kriegsgöttern
|
Akkusativ | den Kriegsgott
|
die Kriegsgötter
|
Worttrennung:
- Kriegs·gott, Plural: Kriegs·göt·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːksˌɡɔt]
- Hörbeispiele: Kriegsgott (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mythologie, meist polytheistische Religionen: Gott, der mit kriegerischen Handlungen in Verbindung gebracht und zum Beispiel zum Erhalt der göttlichen Gunst in diesen angebetet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Gott sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Kriegsgottheit
Gegenwörter:
- [1] Friedensgott
Weibliche Wortformen:
- [1] Kriegsgöttin
Oberbegriffe:
- [1] Gott
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der dritte Tag der Woche ist dem römischen Kriegsgott Mars gewidmet – dessen nordisches Gegenstück der Gott Tir oder Tiw war, daher der Name Dienstag.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsgott“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kriegsgott“
- [1] Duden online „Kriegsgott“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kriegsgott“
Quellen:
- ↑ P. M. Rinaldo: Sieben Tage sind zuviel. In: Zeit Online. Nummer 47/1989, 17. November 1989, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Januar 2018).