Krankenpfleger
Krankenpfleger (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Krankenpfleger | die Krankenpfleger |
Genitiv | des Krankenpflegers | der Krankenpfleger |
Dativ | dem Krankenpfleger | den Krankenpflegern |
Akkusativ | den Krankenpfleger | die Krankenpfleger |
Worttrennung:
- Kran·ken·pfle·ger, Plural: Kran·ken·pfle·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋkn̩ˌp͡fleːɡɐ]
- Hörbeispiele: Krankenpfleger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Berufsbezeichnung: Pfleger und Betreuer von Kranken
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des substantivierten Adjektivs Kranker, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Pfleger
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Pfleger
Beispiele:
- [1] Der Krankenpfleger begleitete den Patienten zur Röntgenabteilung.
- [1] „Ich machte mich schwer und die Krankenpfleger ächzten und sortierten mir die Arme auf den Bauch.“[1]
- [1] „Geschoben von einem stämmigen Krankenpfleger, hatte Weich es geschafft, Roth im Oktober 2012 in seiner Wohnung zu besuchen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Berufsbezeichnung: Pfleger und Betreuer von Kranken
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Krankenpfleger“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krankenpfleger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenpfleger“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krankenpfleger“
Quellen:
- ↑ Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 254.
- ↑ Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 949. Englisch 2021 erschienen.