Klimanotstand (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Klimanotstand die Klimanotstände
Genitiv des Klimanotstands
des Klimanotstandes
der Klimanotstände
Dativ dem Klimanotstand
dem Klimanotstande
den Klimanotständen
Akkusativ den Klimanotstand die Klimanotstände

Worttrennung:

Kli·ma·not·stand, Plural: Kli·ma·not·stän·de

Aussprache:

IPA: [ˈkliːmaˌnoːtʃtant]
Hörbeispiele:   Klimanotstand (Info),   Klimanotstand (Info)

Bedeutungen:

[1] kritischer Zustand (Notstand) des Wetters (Klimas); als Inhalt, wenn zum Beispiel eine Stadt/Kommune den Klimanotstand ausruft: ein Appell (ohne rechtliche Bindung), den Klimawandel zu begrenzen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Klima und Notstand
Übersetzung aus dem Englischen: climate emergency → en. „Möglicherweise wurde der Begriff 'Climate Emergency' 2009 von dem Klimaaktivisten David Spratt und dem Allgemeinarzt Bob Brown, einem grünen Abgeordneten aus Tasmanien, erfunden.“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Klimakrise

Oberbegriffe:

[1] Notfall, Notstand

Beispiele:

[1] „‚Der Klimanotstand existiert real, seine Ausrufung ist symbolisch‘, so Fraktionschefin Zoe Mayer.“[2]
[1] „Einen Klimanotstand zu erklären, ist zunächst ein rein symbolischer Akt. Die Kommunen, die es tun, wollen damit verdeutlichen, dass sie anerkennen: Der menschengemachte Klimawandel ist real und muss eingedämmt werden.“[3]
[1] „Der Bundesrat hat einen symbolischen Akt gesetzt und sich einstimmig für die Ausrufung des Klimanotstands ausgesprochen.“[4]
[1] „Wenn Stadtparlamente nichts Wichtigeres zu tun haben, als über völlig wirkungslose Klimanotstände zu debattieren, dann geht es uns wirklich gut.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Klimanotstand ausrufen/erklären, Ausrufung des Klimanotstands

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Klimanotstand

Quellen: