Körperflüssigkeit
Körperflüssigkeit (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Körperflüssigkeit | die Körperflüssigkeiten |
Genitiv | der Körperflüssigkeit | der Körperflüssigkeiten |
Dativ | der Körperflüssigkeit | den Körperflüssigkeiten |
Akkusativ | die Körperflüssigkeit | die Körperflüssigkeiten |
Worttrennung:
- Kör·per·flüs·sig·keit, Plural: Kör·per·flüs·sig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkœʁpɐˌflʏsɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Körperflüssigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein (zäh-)flüssiger Stoff, der von Organen eines Lebewesens erzeugt wird; ein flüssiger Stoff, der einem Lebewesen inne ist
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sekret
Oberbegriffe:
- [1] Flüssigkeit
Unterbegriffe:
- [1] Blut, Eiter, Fruchtwasser, Galle, Gewebsflüssigkeit, Kammerwasser, Lymphe, Magensaft, Magensäure, Muttermilch, Nasenschleim, Nasensekret, Ohrenschmalz, Präejakulat, Primärharn, Rotze, Schweiß, Seminalplasma , Speichel, Sperma, Spucke, Synovia, Träne, Urin, Vaginalsekret, Wasser
Beispiele:
- [1] Einige Körperflüssigkeiten erzeugen einen Ekel.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Körperflüssigkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Körperflüssigkeit“