Sekret
Sekret (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Sekret
|
die Sekrete
|
Genitiv | des Sekrets
|
der Sekrete
|
Dativ | dem Sekret
|
den Sekreten
|
Akkusativ | das Sekret
|
die Sekrete
|
Worttrennung:
- Se·kret, Plural: Se·kre·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] (zäh)flüssige Absonderungen von Lebewesen
- [2] veraltet: vertrauliche Mitteilung
Herkunft:
- [1] Entlehnt aus lateinisch secretum → la „das Abgesonderte“, gebildet zu lateinisch secernere → la „absondern, ausscheiden“[1]
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Sekret mancher Bäume, Harz genannt, wurde mit der Zeit zu Bernstein.
- [2]
Wortbildungen:
- [1] Sekretion
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Sekret“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sekret“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sekret“
- [1, 2] Duden online „Sekret (Flüssigkeit, Mitteilung)“
Quellen:
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Sekret
|
die Sekreten
|
Genitiv | der Sekret
|
der Sekreten
|
Dativ | der Sekret
|
den Sekreten
|
Akkusativ | die Sekret
|
die Sekreten
|
Worttrennung:
- Se·kret, Plural: Se·kre·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus, Plural selten: stilles Gebet des Priesters während der Messe
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „Sekret (Gebet)“