Gotisch
Gotisch (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Referenz für Bedeutung 2 und 3 |
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | (das) Gotisch | das Gotische | —
|
Genitiv | (des) Gotisch (des) Gotischs |
des Gotischen | —
|
Dativ | (dem) Gotisch | dem Gotischen | —
|
Akkusativ | (das) Gotisch | das Gotische | —
|
Anmerkung:
- Die Form „das Gotische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Gotisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Go·tisch, Singular 2: das Go·ti·sche, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die ostgermanische Sprache der Goten (4. bis 6. Jahrhundert), durch die Wulfilabibel (→Wikipedia) die älteste schriftlich überlieferte germanische Sprache
- [2] die Schrift, in der die Zeugnisse dieser Sprache niedergelegt wurden
- [3] die gebrochene Schrift Textur
Abkürzungen:
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs gotisch[1]
Synonyme:
- [3] Gitterschrift, Textur
Oberbegriffe:
- [1] ostgermanische, germanische, indogermanische (indoeuropäische), tote Sprache
- [2, 3] Schrift
- [3] Fraktur
Beispiele:
- [1] Können Sie Gotisch?
- [1] Wie heißt das auf Gotisch?
- [1] Das Gotische ist mit dem Vandalischen verwandt.
- [2] Kennst du einen Font für Gotisch?
- [2] Das Gotische ist eine Mischung zwischen griechischer und Lateinschrift.
- [3]
ÜbersetzungenBearbeiten
[1]
[2] die Schrift, in der die Zeugnisse dieser Sprache niedergelegt wurden
[3] die gebrochene Schrift Textur
- [1] Wikipedia-Artikel „Gotische Sprache“
- [2] Wikipedia-Artikel „Gotisches Alphabet“
- [3] Wikipedia-Artikel „Textur (Schrift)“
- [1] Duden online „Gotische“
- [1] Duden online „Gotisch (Neutrum)“
Quellen: