Singular Plural
Nominativ das Fußpils die Fußpils
Genitiv des Fußpils der Fußpils
Dativ dem Fußpils den Fußpils
Akkusativ das Fußpils die Fußpils

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fusspils

Worttrennung:

Fuß·pils, Plural: Fuß·pils

Aussprache:

IPA: [ˈfuːsˌpɪls]
Hörbeispiele:   Fußpils (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, scherzhaft: Bier oder bierhaltiges Getränk, das durch Einwohner und Touristen auf dem Weg zur oder von der Arbeit, zu einer Feier oder zwischen Aufenthaltsorten konsumiert wird[1]; Wegbier

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Pils

Synonyme:

[1] Wegbier, Wegebier, berlinisch: Faustmolle

Beispiele:

[1] „Geht es von dort in den Club, ins Stadion oder ins Kino, greift man zum Wegbier, gern auch Fußpils genannt.“[2]
[1] „Und Partygänger bringen sich mit einem Wegbier, in Berlin gerne auch Fußpils genannt, in Schwung.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Wegbier“ (dort auch „Fußpils“)

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Wegbier“ (Stabilversion)
  2. Bernd Imgrund: Eine kleine Geschichte der Kneipe. Riva Verlag, 2020, ISBN 978-3-7453-1093-1, Seite 76 (Zitiert nach Google Books)
  3. Sabine Menkens: Das Recht auf Rausch. In: Welt Online. 14. April 2016, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2021).