Erogenität
Erogenität (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erogenität | —
|
Genitiv | der Erogenität | —
|
Dativ | der Erogenität | —
|
Akkusativ | die Erogenität | —
|
Worttrennung:
- Ero·ge·ni·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌeʁoɡeniˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Erogenität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft einer Person, sexy und für den Betrachter erregend (erogen) zu sein
- [2] Eigenschaft eines Organs, sexuell erregbar (erogen) zu sein
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv erogen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Erogensein, Sexappeal, Sexyness
- [2] Erregbarkeit
Gegenwörter:
- [1] Biederkeit, Verkniffenheit
- [2] Frigidität
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Zwei Aspekte sind zu unterscheiden: Zum einen das Kunstwerk oder ein Teil davon (formaler wie inhaltlicher Art) als erregendes Objekt, zum anderen Erregung oder Erogenität als Thema des Werks (d.h. als eine solche des künstlerischen Modells oder als Beziehung von Elementen des Werks zueinander.“[1]
- [2] „Spätere definitorische Erweiterungen, wie sie Freud im Zusammenhang mit der Formulierung der Narzissmustheorie gibt, wo er allen Körperteilen gewisse Erogenität zuschreibt (1905d; GW XIV, S. 85; Fußnote 1 von 1915), stellen bereits eine erhebliche Aufweichung des Begriffs dar.“[2]
- [2] „Die Eigenschaft einer Körperstelle, sexuell erregende Reize ins Seelenleben zu schicken, heißt Erogenität.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Eigenschaft einer Person, sexy und für den Betrachter erregend (erogen) zu sein
[2] Eigenschaft eines Organs, sexuell erregbar (erogen) zu sein
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erogenität“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erogenität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erogenität“
- [1, 2] Duden online „Erogenität“
Quellen:
- ↑ Spiel am Werk: eine psychoanalytisch-begriffskritische Untersuchung, Timo Storck. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
- ↑ Freuds Psychoanalyse: eine Einführung, Thomas Köhler. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
- ↑ Zeitschrift für angewandte Psychologie, Band 12, J.A. Barth, 1917. Abgerufen am 20. Dezember 2017.