Erlös
Erlös (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Erlös | die Erlöse |
Genitiv | des Erlöses | der Erlöse |
Dativ | dem Erlös dem Erlöse |
den Erlösen |
Akkusativ | den Erlös | die Erlöse |
Worttrennung:
- Er·lös, Plural: Er·lö·se
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Geld aus dem Verkauf von etwas
Herkunft:
- Das Wort ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts belegt.[1]
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs erlösen durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Kosten
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mit dem Erlös aus dem Verkauf meiner Münzsammlung möchte ich mir ein Motorrad kaufen.
- [1] „Die Erlöse aus dem Verkauf des jesuitischen Überseebesitzes lenkte er in den Wiederaufbau der portugiesischen Hauptstadt.“[2]
- [1] „Vom Erlös kaufte er dort Erzeugnisse wie Zuckerrohr und Baumwolle, womit er in die Heimathäfen zurückkehrte.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Erlös erzielen, lukrieren; Erlöse steigen, gehen zurück, steigern
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Wirtschaft: Geld aus dem Verkauf von etwas
- [1] Wikipedia-Artikel „Erlös“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erlös“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erlös“
Quellen:
- ↑ Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002, ISBN 3-484-73057-9 , Stichwort „erlösen“.
- ↑ Annette Bruhns: Ein Reich aus Zucker und Gold. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 20-29, Zitat Seite 28.
- ↑ Nils Klawitter: Wie Deutsche die Sklaverei finanzierten. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 43-50, Zitat Seite 44.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erlösen