Elke
Elke (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2
| ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Elke | die Elken | die Elkes
| |||
Genitiv | (der Elke) Elkes |
der Elken | der Elkes
| |||
Dativ | (der) Elke | den Elken | den Elkes
| |||
Akkusativ | (die) Elke | die Elken | die Elkes
| |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- El·ke, Plural 1: El·ken, Plural 2: El·kes
Aussprache:
- IPA: [ˈɛlkə], Plural 1: [ˈɛlkn̩], Plural 2: [ˈɛlkəs]
- Hörbeispiele: Elke (Info), Plural 1: —
- Reime: -ɛlkə
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] E.
Herkunft:
- [1] niederdeutsche und ostfriesische Koseform des Vornamens Adelheid[1] und allgemeiner eine Kurz- und Koseform von Namen, deren erster Teil vom altfriesischen ethel (edel) oder vom altfriesischen ethil (Erbgut) abstammt.[2] Dahinter ist das niederdeutsche Diminutivaffix -ke[3] angefügt.
Namensvarianten:
- [1] Elka
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] Elke ist schon viele Jahre mit Siegfried verheiratet.
- [1] „‚Ich bin die Elke‘, sagt sie. Die Elke will, dass man sie duzt. ‚Wir duzen uns alle.‘“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] weiblicher Vorname
- [1] Wikipedia-Artikel „Elke“
- [1] Duden online „Elke“
- [1] behindthename.com „Elke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elke“
- [1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , „Elke“, Seite 113
Quellen:
- ↑ Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , „Elke“, Seite 113
- ↑ Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5 , „Elke“, Seite 63
- ↑ Wikipedia-Artikel „Diminutivaffix, Absatz Niederdeutsche Sprachen und Dialekte“
- ↑ Carolin Pirich: Auf beiden Saiten. In: DIE ZEIT. Nummer 6, Hamburg 31. Januar 2013, ISSN 0044-2070, Seite 15 (ZEIT ONLINE, 9. Februar 2013, abgerufen am 16. Februar 2013)