Einigkeit
Einigkeit (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Einigkeit | — |
Genitiv | der Einigkeit | — |
Dativ | der Einigkeit | — |
Akkusativ | die Einigkeit | — |
Worttrennung:
- Ei·nig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nɪçkaɪ̯t], [ˈaɪ̯nɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Einigkeit (Info),
Einigkeit (Info)
- Reime: -aɪ̯nɪçkaɪ̯t, -aɪ̯nɪkkaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] die generelle Übereinstimmung oder die Übereinstimmung in einer bestimmten Frage
Herkunft:
- Substantivbildung (Ableitung) aus dem Adjektiv einig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Synonyme:
- [1] Eintracht, Einmütigkeit
Unterbegriffe:
- [1] Dreieinigkeit
Beispiele:
- [1] In der Frage der Kostenverteilung müssen die Beteiligten schnellstmöglich Einigkeit erlangen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die generelle Übereinstimmung oder die Übereinstimmung in einer bestimmten Frage