Singular Plural
Nominativ der Biber die Biber
Genitiv des Bibers der Biber
Dativ dem Biber den Bibern
Akkusativ den Biber die Biber
 
[2] ein Biber

Worttrennung:

Bi·ber, Plural: Bi·ber

Aussprache:

IPA: [ˈbiːbɐ]
Hörbeispiele:   Biber (Info)
Reime: -iːbɐ

Bedeutungen:

[1] Zoologie: zu den Nagetieren gehörende Tierfamilie (nur Plural)
[2] Zoologie: Vertreter aus [1], das einen spindelförmigen bis 1,40 m langen Körper mit braunem Fell, einen breiten, abgeplatteten, mit lederartiger Haut bedeckten und unbehaarten Schwanz und Schwimmhäute hat

Herkunft:

mittelhochdeutsch biber, althochdeutsch bibar, germanisch *bebru-, belegt seit dem (9./10. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Castoridae
[2] Europäischer Biber; wissenschaftlich: Castor fiber

Oberbegriffe:

[1] Nagetier

Unterbegriffe:

[1] Europäischer Biber, Kanadischer Biber

Beispiele:

[1] Biber gibt es nur auf der Nordhalbkugel.
[2] Ein Biber hat den Baum gefällt.
[2] „Mammute und andere zottelige Rüsseltiere trotteten durch die Steppe; Säbelzahnkatzen stellten Riesenhirschen und wildschweingroßen Bibern nach; weiter südlich fraßen sich drei Meter hohe Faultiere und 200 Kilogramm schwere Gürteltiere satt.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] fleißiger Biber

Wortbildungen:

Biberbau, Biberdamm, Biberfell, Bibergeil, Biberhörnchen, Biberkaltzeit, Biberlaus, Biberpelz, Biberpopulation, Biberratte, Biberschwanz

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Biber
[1] Wikipedia-Artikel „Europäischer Biber
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Biber
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biber
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBiber
[*] The Free Dictionary „Biber

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biber
  2. Johann Grolle: Verwaiste Gärten. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 48-56, Zitat Seite 55.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: lieber, bibber, bieder