Singular Plural
Nominativ die Bezeugung die Bezeugungen
Genitiv der Bezeugung der Bezeugungen
Dativ der Bezeugung den Bezeugungen
Akkusativ die Bezeugung die Bezeugungen

Worttrennung:

Be·zeu·gung, Plural: Be·zeu·gun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈt͡sɔɪ̯ɡʊŋ]
Hörbeispiele:   Bezeugung (Info)
Reime: -ɔɪ̯ɡʊŋ

Bedeutungen:

[1] Handlung, etwas (als Zeuge) zu bestätigen, nachzuweisen

Herkunft:

Ableitung, Substantivierung von bezeugen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bekunden, Bekundung, Beteuerung, Erweisung, Mitteilung, Äußerung

Beispiele:

[1] „Da die äußere Bezeugung dafür nicht ausreicht, muß die Entscheidung bei der inneren Bezeugung fallen.“[1]
[1] „Die ursprüngliche Rolle eines Trauzeugen (die Bezeugung der Trauung) steht heute nicht mehr im Vordergrund und ist eher überholt.“[2]
[1] „Der Leitsatz des Malteserordens lautet ‚Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen‘.“[3]
[1] „Wie bereits erwähnt, lassen sich keine äußeren Bezeugungen des Wiener Textes finden, die bei der Datierung des Textes helfen könnten.“[4]
[1] „Die Bezeugung der Wahrheit ist daher die höchste Pflicht der Kirche und ihrer Diener.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bezeugung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bezeugung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bezeugung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBezeugung
[1] The Free Dictionary „Bezeugung
[1] Duden online „Bezeugung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bezeugung

Quellen:

  1. Asterius von Kappadokien: Die theologischen Fragmente. BRILL, 1993, Seite 166 (Zitiert nach Google Books)
  2. Sofia Mönter Jaime: Trauzeuge: Das sind seine Aufgaben. In: FOCUS Online. 9. Oktober 2017, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 25. Februar 2022).
  3. Allzeit einsatzbereit. In: sueddeutsche.de. 5. Februar 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Februar 2022).
  4. Hans Förster: Transitus Mariae. Walter de Gruyter, 2006, ISBN 978-3-11-018227-9, Seite 161 (Zitiert nach Google Books)
  5. Deutsch-Soziale Blätter. 1896 (Zitiert nach Google Books)