Besucherin
Besucherin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Besucherin | die Besucherinnen |
Genitiv | der Besucherin | der Besucherinnen |
Dativ | der Besucherin | den Besucherinnen |
Akkusativ | die Besucherin | die Besucherinnen |
Worttrennung:
- Be·su·che·rin, Plural: Be·su·che·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [bəˈzuːxəʁɪn]
- Hörbeispiele: Besucherin (Info)
- Reime: -uːxəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die zu jemandem kommt, um mit ihm zu sprechen, um sich bei ihm aufzuhalten
- [2] weibliche Person, die zu einer Veranstaltung kommt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Gast, selten: Gästin[1]
- [2] Teilnehmerin, Zuschauerin
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Besucher
Oberbegriffe:
- [1, 2] Person
Unterbegriffe:
- [1] Ausstellungsbesucherin, Festbesucherin, Festivalbesucherin, Gottesdienstbesucherin, Kinobesucherin, Kirchenbesucherin, Konzertbesucherin, Messebesucherin, Museumsbesucherin, Premierenbesucherin, Tagesbesucherin, Theaterbesucherin, Zoobesucherin
Beispiele:
- [1] „Ein paar der nächtlichen Besucherinnen schienen so unbegabt wie ich.“[2]
- [1] „Die regelmäßigen Atemzüge zeigten, daß die Besucherin schlief.“[3]
- [2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besucherin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Besucherin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besucherin“
- [*] The Free Dictionary „Besucherin“
- [(1)] Duden online „Besucherin“
Quellen:
- ↑ Duden online „Gästin“
- ↑ Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 41.
- ↑ Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 39.
Ähnliche Wörter (Deutsch):