Besitzstörung
Besitzstörung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Besitzstörung | die Besitzstörungen |
Genitiv | der Besitzstörung | der Besitzstörungen |
Dativ | der Besitzstörung | den Besitzstörungen |
Akkusativ | die Besitzstörung | die Besitzstörungen |
Worttrennung:
- Be·sitz·stö·rung, Plural: Be·sitz·stö·run·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈzɪt͡sˌʃtøːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Besitzstörung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rechtswesen: gesetzeswidrige Benutzung beziehungsweise Beeinträchtigung von fremdem Eigentum (Grundstücken) ohne Erlaubnis des Besitzers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Besitz und Störung
Oberbegriffe:
- [1] Störung
Beispiele:
- [1] „Hier soll eine wirklich erfolgte Besitzstörung unsere Klage begründen.“[1]
- [1] „Ausreichend für eine Besitzstörung sind bereits lediglich unerhebliche Lärm-, Geruchs- und Staubimmissionen (LG Berlin, Az. 63 T 29/13).“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Besitzstörung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besitzstörung“
- [1] Duden online „Besitzstörung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besitzstörung“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Besitzstörung“
Quellen:
- ↑ Heinrich Duncker: Die Besitzklage und der Besitz. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-153694-1, Seite 27 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Otto N. Bretzinger: Der große Vermietungsratgeber. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft, 2023, ISBN 978-3-9653327-9-9, Seite 114 (Zitiert nach Google Books)