As
As (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das As
|
die Asse
|
Genitiv | des Asses
|
der Asse
|
Dativ | dem As dem Asse
|
den Assen
|
Akkusativ | das As
|
die Asse
|
Worttrennung:
- As, Plural: As·se
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] altrömische Münze und Gewichtseinheit
Herkunft:
- lateinisch as, Genitiv: assis
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Münze
Beispiele:
- [1] „Das As wurde zuerst im 3. Jahrhundert v. Chr gegossen.“[1]
- [1] „Im 3. Jahrhundert v.Chr. setzt die römische Münzprägung in Silber (Denar) und Bronze (As) ein, um die wachsenden Ausgaben der Republik, vor allem für Soldzahlungen und Heeresversorgung, decken zu können.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „As (Einheit)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „As“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „As (Einheit)“
- ↑ Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967 , Seite 97f.
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das As
|
die As
|
Genitiv | des As
|
der As
|
Dativ | dem As
|
den As
|
Akkusativ | das As
|
die As
|
Worttrennung:
- As, Plural: As
Aussprache:
- IPA: [as]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -as
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] enharmonische Verwechslung: Gis
Gegenwörter:
- [1] andere Töne: C, D, E, F, G, A, H
- [1] erhöhte: Cis, Dis, Eis, Fis, Gis, Ais, His
- [1] verminderte: Ces, Des, Es, Fes, Ges, B
Unterbegriffe:
- [1] Kontra-As, kleines As, großes As, eingestrichenes As, zweigestrichenes As etc.
Beispiele:
- [1] Denke bitte daran in Takt 5 ein As zu spielen!
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „As“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „As“
- [1] The Free Dictionary „As“
Substantiv, nBearbeiten
As ist eine alte Schreibweise von Ass. Sie ist nach der reformierten Rechtschreibung von 1996 nicht mehr korrekt. Alle Informationen befinden sich im Eintrag Ass. Ergänzungen sollen bitte nur dort vorgenommen werden. |
Deklinierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- As
Aussprache:
- IPA: [aːs]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːs
Grammatische Merkmale:
- umgangssprachlich:
As (International)Bearbeiten
AbkürzungBearbeiten
Bedeutungen:
- [1] chemisches Symbol für Arsen
Beispiele:
- [1] Inhalt: 3 g As
- [1] Wikipedia-Artikel „As“
- [1] abkuerzungen.de „As“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „As“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 : „As“, Seite 200