Halbton
Halbton (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Halbton
|
die Halbtöne
|
Genitiv | des Halbtones des Halbtons
|
der Halbtöne
|
Dativ | dem Halbton dem Halbtone
|
den Halbtönen
|
Akkusativ | den Halbton
|
die Halbtöne
|
Worttrennung:
- Halb·ton, Plural: Halb·tö·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈhalpˌtoːn]
- Hörbeispiele: Halbton (Info)
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] Ganzton
Beispiele:
- [1] Geht man von E einen Halbton nach oben, kommt man auf das F. Der nächste Halbton wäre dann das Fis.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Halbton“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Halbton“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbton“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Halbton“
- [1] The Free Dictionary „Halbton“
- [1] Duden online „Halbton“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Halbton“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Halbton“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Halbton“