Ablation (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Ablation die Ablationen
Genitiv der Ablation der Ablationen
Dativ der Ablation den Ablationen
Akkusativ die Ablation die Ablationen

Worttrennung:

Ab·la·ti·on, Plural: Ab·la·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˌaplaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:   Ablation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Medizin: krankhafter Ablösungsprozess eines Organs oder Organteiles aus seinem Gesamtverbund
[2] Medizin: Entfernung von Organen oder Körpergeweben aufgrund einer medizinischen Indikation
[3] Geografie: Abschmelzung von Schnee und Eis, insbesondere bei Gletschern, die durch Sonneneinstrahlung, Wind und Regen verursacht wird
[4] Geologie: Abtragung des Bodens, die durch Wind und Wasser verursacht wird
[5] Physik: Abtragung von Material, die durch hohe Hitzeeinwirkung verursacht wird

Herkunft:

von lateinisch ablatio → la entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Ablatio
[2] Amputation

Sinnverwandte Wörter:

[4] bei Wind: Deflation; bei Wasser: Denuation

Oberbegriffe:

[2] Operation, operativer Eingriff

Unterbegriffe:

[1] Netzhautablösung, Ablatio retinae, Mutterkuchenablösung, Ablatio placentae

Beispiele:

[1] Es handelte sich um eine Ablation der Netzhaut.
[2] Von Ablation wird auch in der Tumor-Therapie gesprochen, wenn Tumorgewebe beispielsweise durch Hitze zerstört wird.[2]
[3] „Zur Ablation zählt neben der durch regional unterschiedlich wirksame Ablationsfaktoren (Energiebilanz der Gletscheroberfläche) Abschmelzung (Ablation) in engerem Sinne auch Massenverlust durch Winddrift oder Lawinen und Kalbung (an polaren Eisschilden dominierender Faktor).“[3]
[3] „Für den 5. Mai von 9 bis 16 Uhr ergibt sich daraus eine freie Ablation von mehr als 46 mm Wasserschichtdicke oder bei einer angenommenen Schneedichte von 0,5 g cm - eine Abtragung von 1 cm der Schneedecke.“[4]
[4] „Nicht berücksichtigt bleibt dabei, daß im wissenschaftlichen deutschen Sprachgebrauch zwischen linienhafter Abtragung durch das Wasser (Erosion), flächenhafter Abtragung durch Schwerkraft und Wasser (Denudation) und durch Wind (Ablation) unterschieden wird.“[5]
[2, 5] „Nach einer Beurteilung von vier verschiedenen Lasersystemen während umfangreicher In-vitro-Studien an Lämmerwirbelsäulen erwies sich der Ho:YAG-Laser aufgrund seiner Wellenlänge als am besten geeignet für die präzise Ablation des Epiphysengewebes.“[6]

Wortbildungen:

[5] Ablationskühlung

Übersetzungen Bearbeiten

[2] Wikipedia-Artikel „Ablation (Medizin)
[3] Wikipedia-Artikel „Ablation (Meteorologie)
[5] Wikipedia-Artikel „Ablation (Physik)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAblation
[2] The Free Dictionary „Ablation
[3–5] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ablation“ auf wissen.de
[1, 3–5] Wahrig Fremdwörterlexikon „Ablation“ auf wissen.de
[3] wissen.de – Lexikon „Ablation
[1–4] Duden online „Ablation
[1–4] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 39.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Ablation“
  2. Wikipedia-Artikel „Ablation (Medizin)
  3. Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Massenhaushalt
  4. Freie und Bedeckte Ablation, Helmut Kraus. Abgerufen am 18. Dezember 2017.
  5. Göttinger Jahrbuch, H. Reise., 1983. Abgerufen am 18. Dezember 2017.
  6. Medizinische Physik 3: Medizinische Laserphysik, herausgegeben von Josef F. Bille, Wolfgang C. Schlegel. Abgerufen am 18. Dezember 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ablution, Ablativ