âne rayé (Französisch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular

Plural

l’âne rayé

les ânes rayés

Worttrennung:

âne rayé, Plural: ânes rayés

Aussprache:

IPA: [ɑn ʁɛ.je], [ɑn ʁe.je]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet: ein in Afrika beheimatetes, zur Familie der Pferde (Equidae) gehörendes, wildlebendes Huftier (Hippotigris), dessen Fell einen – je nach Art / Unterartweißlichen bis hellbraunen Grundton mit bräunlichen bis schwarzen Querstreifen aufweist

Herkunft:

  • strukturell:
Wortverbindung aus dem Substantiv âne → frEsel‘ und dem Epitheton rayé → frgestreift
Das Wort geht auf die für das 15. Jahrhundert bezeugte gleichbedeutend mittelfranzösische Form asne rayé → frm zurück.[1]

Synonyme:

[1] zèbre
[1] Kanada (akadische Regionen: Neubraunschweig regional), USA (Louisiana regional: Avoyelles): zebra
[1] USA (Louisiana regional: Avoyelles, in und um Vermilion): zibré

Oberbegriffe:

[1] animal, mammifère, périssodactyle / imparidigité, équidé

Beispiele:

[1] « Attelé de douze bœufs, conduits par un patient indigène, il avançait chaque jour de quelques lieues à travers d’interminables plaines, pendant que nous nous amusions à poursuivre des multitudes de gazelles, d’élans [sic!], d’ânes rayés. »[2]
„Mit zwölf Ochsen bespannt, die von einem langmütigen Eingeborenen geführt wurden, kam er [= der Wagen] jeden Tag ein paar Meilen weiter über endlose Ebenen voran, während wir uns damit vergnügten, Scharen von Gazellen, Elanden und Tigerpferden nachzustellen.“

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „rayé
[1] Dictionnaire de l’Académie française, 8e édition (1935) „rayer“, Dictionnaire de l’Académie française, 8ème éditon, 1932–1935: „rayer
[1] Dictionnaire de l’Académie française, 7e édition (1878) „rayer
[1] Dictionnaire de la langue française (Le Littré): „rayé

Quellen:

  1. Alain Rey [Leitung] (Herausgeber): Dictionnaire historique de la langue française. Dictionnaires Le Robert, Paris 2011, ISBN 978-2-321-00013-6, Stichwort »ÂNE« (E-Book; zitiert nach Google Books).
  2. Eugène Casalis: Les Bassoutos ou vingt-trois années d’études et d’observations au Sud de l’Afrique. Librairie de Ch. Meyrueis er Cⁱᵉ, Paris 1859, Seite 12 (Zitiert nach Digitalisat bei Gallica).