zusammentreiben (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichtreibe zusammen
dutreibst zusammen
er, sie, estreibt zusammen
Präteritum ichtrieb zusammen
Konjunktiv II ichtriebe zusammen
Imperativ Singulartreib zusammen!
treibe zusammen!
Pluraltreibt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengetrieben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammentreiben

Worttrennung:

zu·sam·men·trei·ben, Präteritum: trieb zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·trie·ben

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌtʁaɪ̯bn̩], [t͡suˈzamənˌtʁaɪ̯bm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammentreiben (Info), Lautsprecherbild zusammentreiben (Info)

Bedeutungen:

[1] mit mehr oder weniger Gewalt und Geduld an einem Ort sammeln, zu einem gemeinsamen Ort führen (treiben)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb treiben

Sinnverwandte Wörter:

[1] versammeln, zusammendrängen, zusammenpferchen

Gegenwörter:

[1] auseinandertreiben, vertreiben

Beispiele:

[1] Der Hirte ging los, um zusammen mit dem Hirtenhund die Schafe zusammenzutreiben.
[1] Nachdem man die Gruppe mit vorgehaltenem Bajonett auf dem Hof zusammengetrieben hatte, trat eine gespenstige Ruhe ein.
[1] Der stetige Wind hatte die Eisschollen vor dem Ufer im Schilf zusammengetrieben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Tiere/Rinder/Schafe zusammentreiben

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammentreiben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammentreiben
[1] The Free Dictionary „zusammentreiben
[1] Duden online „zusammentreiben
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammentreiben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zusammentrieben