zusammendrücken (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichdrücke zusammen
dudrückst zusammen
er, sie, esdrückt zusammen
Präteritum ichdrückte zusammen
Konjunktiv II ichdrückte zusammen
Imperativ Singulardrück zusammen!
drücke zusammen!
Pluraldrückt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengedrückt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammendrücken

Worttrennung:

zu·sam·men·drü·cken, Präteritum: drück·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·drückt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌdʁʏkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammendrücken (Info), Lautsprecherbild zusammendrücken (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Ding in seiner Größe/Ausdehnung kleiner oder flacher pressen
[2] zwei Dinge aneinanderpressen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb drücken

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammenpressen, zusammenquetschen
[2] aneinanderdrücken, aneinanderpressen, gegeneinanderdrücken, gegeneinanderpressen

Beispiele:

[1] Beim Transport im Koffer wurde die Mütze arg zusammengedrückt.
[2] Mit diesem Sekundenkleber geht es wirklich schnell, man braucht die eingestrichenen Teile wirklich nur eine Sekunde lang zusammenzudrücken.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Pappkarton zusammendrücken
[2] die Handflächen/Ellenbogen/Kniee zusammendrücken, fest zusammendrücken

Wortbildungen:

Adjektive: zusammendrückbar

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammendrücken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammendrücken
[1, 2] The Free Dictionary „zusammendrücken
[1, 2] Duden online „zusammendrücken
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammendrücken

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zusammenrückend