aneinanderpressen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichpresse aneinander
dupresst aneinander
er, sie, espresst aneinander
Präteritum ichpresste aneinander
Konjunktiv II ichpresste aneinander
Imperativ Singularpress aneinander!
presse aneinander!
Pluralpresst aneinander!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aneinandergepresst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aneinanderpressen

Worttrennung:

an·ei·n·an·der·pres·sen, Präteritum: press·te an·ei·n·an·der, Partizip II: an·ei·n·an·der·ge·presst

Aussprache:

IPA: [anʔaɪ̯ˈnandɐˌpʁɛsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aneinanderpressen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas an etwas anderes pressen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aneinander als Verbzusatz und dem Verb pressen

Oberbegriffe:

[1] pressen

Beispiele:

[1] „Maori in Neuseeland beschnuppern ihr Gegenüber, indem sie ihre Nasen und Stirnen aneinanderpressen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aneinanderpressen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aneinanderpressen
[1] Duden online „aneinanderpressen

Quellen:

  1. Anja Tiedge: Ich bin so heiß auf deinen Achselschweiß. In: Spiegel Online. 14. Februar 2016, abgerufen am 17. Februar 2019.