zu Urkund dessen (Deutsch)

Bearbeiten

Nebenformen:

seltener: zur Urkund dessen

Worttrennung:

zu Ur·kund des·sen

Aussprache:

IPA: [t͡suː ˈʔuːɐ̯kʊnt ˌdɛsn̩]
Hörbeispiele:   zu Urkund dessen (Info)

Bedeutungen:

[1] amtssprachlich, juristendeutsch: zur Beglaubigung, Beurkundung, Bestätigung des Vorstehenden

Beispiele:

[1] „Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten den gegenwärtigen Vertrat in französischer und amharischer Sprache, in zwei gleichlautenden Urschriften, unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen.“[1]
[1] „Zu Urkund dessen haben die unterzeichneten, zu diesem Zweck ordnungsgemäß bevollmächtigten Vertreter dieses Protokoll unterschrieben.“[2]
[1] „Zu Urkund dessen haben die bevollmächtigten Unterzeichneten dieses Abkommen unterschrieben.“[3]
[1] „ZU URKUND dessen haben die unterzeichneten, von ihren Regierungen hierzu gehörig befugten Bevollmächtigten dieses Protokoll unterschrieben.“[4]
[1] „ZU URKUND DESSEN haben die unterzeichneten im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten ihre Unterschrift unter dieses Übereinkommen gesetzt.“[5]
[1] „Zu Urkund dessen haben die hierzu gehörig befugten Unterzeichneten dieses Übereinkommen unterschrieben.“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrkund

Quellen:

  1. Freundschafts- und Handelsvertrag zwischen der Schweiz und Äthiopien. www.admin.ch, 24. Mai 1933, abgerufen am 26. Februar 2020 (PDF).
  2. Übereinkommen über die Privilegien und Immunitäten der Vereinten Nationen. www.un.org, 24. Juni 1957, abgerufen am 26. Februar 2020 (PDF: 2,1 MB).
  3. Abkommen von Nizza über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für Fabrik- oder Handelsmarken. In: BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Nummer 388, 28. November 1969, Seite 2281 (URL: PDF 39 MB, abgerufen am 27. Februar 2020).
  4. I. Resolutionen ohne Überweisung an einen Hauptauschuss. www.un.org, 2001, abgerufen am 26. Februar 2020 (PDF).
  5. Europäische Kommission (Herausgeber): MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN über die Ausarbeitung einer zwischenstaatlichen Vereinbarung für den Betrieb des Europäischen Erdbeobachtungsprogramms (GMES) von 2014 bis 2020. 11. Mai 2012, Seite 14 (URL: PDF 66 kB, abgerufen am 26. Februar 2020).
  6. Übereinkommen von Paris. www.bundesregierung.de, 12. Dezember 2015, abgerufen am 26. Februar 2020 (PDF: 231 kB).