zappzarapp (Deutsch)

Bearbeiten

Alternative Schreibweisen:

zapp-zarapp

Worttrennung:

zapp·za·rapp

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sapt͡saˈʁap]
Hörbeispiele:   zappzarapp (Info)
Reime: -ap

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: mit einer schnellen, meist unauffällige Bewegung (mit der etwas weggenommen, meist gestohlen wird)

Herkunft:

vom russischen цапать (capatʹ→ rugreifen[1]
zur Wortform in alternativer Schreibung: „Von den Russen übernahmen sie das Wort »Zapp-zarapp«, mit dem die Sieger das wilde Beschlagnahmen von Fahrrädern oder Koffern bezeichneten. »Zapp-zarapp« sagten die Russen, wenn sie einem armen Teufel den Koffer wegnahmen, und es klang fast begütigend. »Zapp-zarapp« sagte nun auch [Ruth] Andreas-Friedrich.“[2]

Synonyme:

[1] ratzfatz, schwuppdiwupp, schwupps, zack

Oberbegriffe:

[1] schnell

Beispiele:

[1] Zappzarapp und weg war er!

Redewendungen:

zappzarapp machenklauen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zappzarapp
[1] Duden online „zappzarapp

Quellen:

  1. Duden online „zappzarapp
  2. Harald Jähner, „Wolfszeit – Deutschland und die Deutschen 1945–1955“, Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Hamburg, Oktober 2020, 6. Kap., S. 232