verspachteln (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverspachtele
duverspachtelst
er, sie, esverspachtelt
Präteritum ichverspachtelte
Konjunktiv II ichverspachtelte
Imperativ Singularverspachtel!
verspachtele!
Pluralverspachtelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verspachtelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verspachteln

Worttrennung:

ver·spach·teln, Präteritum: ver·spach·tel·te, Partizip II: ver·spach·telt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃpaxtl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verspachteln (Info)
Reime: -axtl̩n

Bedeutungen:

[1] mit Genuss aufessen
[2] mit einer Füllmasse (Spachtelmasse) füllen und dadurch eine unebene Oberfläche glätten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb spachteln mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufessen, genießen, schlemmen, verschmausen, verspeisen, verzehren, wegputzen
[2] glätten, zuschmieren

Beispiele:

[1] Der Opa verspachtelte eine halbe Sachertorte.
[2] Kleine Risse im Putz der Wand können Sie leicht selber verspachteln.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verspachteln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verspachteln
[1, 2] The Free Dictionary „verspachteln
[1, 2] Duden online „verspachteln

Quellen: