verballhornen
verballhornen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verballhorne | ||
du | verballhornst | |||
er, sie, es | verballhornt | |||
Präteritum | ich | verballhornte | ||
Konjunktiv II | ich | verballhornte | ||
Imperativ | Singular | verballhorne! verballhorn! | ||
Plural | verballhornt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verballhornt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verballhornen
|
Worttrennung:
- ver·ball·hor·nen, Präteritum: ver·ball·horn·te, Partizip II: ver·ball·hornt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbalhɔʁnən]
- Hörbeispiele: verballhornen (Info), verballhornen (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein (häufig fremdsprachiges) Wort in einer Art und Weise falsch aussprechen oder schreiben, dass Anklänge an heimische Wörter entstehen und dabei oft lächerlich/verächtlich machen.
Herkunft:
- Nach älteren Ausdrücken wie balhornisieren entstand im 19. Jahrhundert verballhornen. Die Wörter sind vom Namen des Lübecker Buchdruckers Johann Balhorn dem Jüngeren († nach 1604) abgeleitet, bei dem eine hochdeutsche Übersetzung des Lübecker Stadtrechts erschien, die sinnentstellende Fehler enthielt[1], auch wenn diese von ihm freilich nur verlegt wurde, nicht aber übersetzt worden war.[2] Zunächst hatten die Verben nur ein ›l‹ balhornisieren/verbalhornen, erst seit dem 19. Jahrhundert werden sie mit doppeltem ›l‹ geschrieben.[3]
- siehe auch: ballhornisieren
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Verballhornen bedeutet, einen Namen, ein Wort oder eine Wendung entstellen. (Internetbeleg)
- [1] Unter verballhornen versteht man die sinnentleerte Verfremdung eines Textes, auch genannt „verschlimmbessern“. (Internetbeleg)
- [1] Heute meint verballhornen vor allem: eine Sache, einen Begriff durch sprachliche Umgestaltung veräppeln, lächerlich machen. (Internetbeleg)
- [1] „Joly“ wurde zu „Scholli“ verballhornt.
- [1] Ich bin der Ansicht, dass Vornamen in erster Linie für das Kind keine Belastung darstellen sollten. Sie sollten also z. B. nicht zum Verballhornen reizen (denn Kids sind da recht erfinderisch)… (Internetbeleg)
- [1] Spötter verballhornen den Modellnamen Phaeton bereits zu Phantom, weil kaum ein Mensch dieses Auto je gesehen habe. (Internetbeleg)
- [1] „Manchmal inspiriert eine undurchsichtige Zusammensetzung einen sprachsensiblen und kreativen Menschen dazu, das Wort zu verändern, umzugestalten, es volksetymologisch zu verballhornen.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
- [1] Wikipedia-Artikel „Verballhornung“, Weiterleitung von verballhornen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verballhornen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verballhornen“
- [1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Magdalena Bätge: Verballhornen. In: Deutsche Welle. 12. August 2022 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:21 mm:ss, URL, abgerufen am 26. September 2022) .
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „verballhornen“, Seite 950.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Johann Balhorn der Jüngere“
- ↑ Bernd A. Weil: Selterswasser in der Literatur: Ein Kompendium. Abgerufen am 13. Oktober 2021.
- ↑ Winfried Ulrich: Schwerenöter und Hagestolz. Wie verstehen wir historisch verdunkelte Wortbildungen?. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2013 , Seite 49-60, Zitat Seite 56.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verballern, verhornen