Person Wortform
Präsens ichtippele
dutippelst
er, sie, estippelt
Präteritum ichtippelte
Konjunktiv II ichtippelte
Imperativ Singulartippel!
tippele!
Pluraltippelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getippelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:tippeln

Worttrennung:

tip·peln, Präteritum: tip·pel·te, Partizip II: ge·tip·pelt

Aussprache:

IPA: [ˈtɪpl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tippeln (Info)
Reime: -ɪpl̩n

Bedeutungen:

[1] mit kleinen Schrittchen gehen
[2] eine lange Strecke zu Fuß zurücklegen

Herkunft:

vom Verb tippen[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] tänzeln, trippeln
[2] wandern

Oberbegriffe:

[1, 2] gehen

Unterbegriffe:

[1] abtippeln, herumtippeln

Beispiele:

[1] Die Kleine tippelte neben ihrer Mutter her.
[2] Stell dir vor, die Busfahrer streikten, und wir mussten den ganzen Weg nach Hause tippeln!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] neben jemandem her tippeln
[2] den ganzen Weg nach … tippeln

Wortbildungen:

Tippelbruder, Tippelei, tippelig, tipplig

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tippeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „tippeln
[1, 2] The Free Dictionary „tippeln
[1, 2] Duden online „tippeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ribbeln, tippen, Tripel
Anagramme: nippelt, nipplet