Person Wortform
Präsens ichpachte
dupachtest
er, sie, espachtet
Präteritum ichpachtete
Konjunktiv II ichpachtete
Imperativ Singularpachte!
Pluralpachtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepachtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:pachten

Worttrennung:

pach·ten, Präteritum: pach·te·te, Partizip II: ge·pach·tet

Aussprache:

IPA: [ˈpaxtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pachten (Info)
Reime: -axtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine Sache und deren Erträge (meist langfristig) gegen Bezahlung zur Nutzung überlassen bekommen

Synonyme:

[1] anpachten

Sinnverwandte Wörter:

[1] leasen, anmieten, mieten

Beispiele:

[1] Das Grundstück gehört nicht mir. Ich habe es für zehn Jahre gepachtet.
[1] Er muss die Jagd nicht kaufen, er kann sie auch pachten.
[1] Diese Kerle mit ihren hochbockigen Ersatzpanzern glauben, sie hätten die Straße für sich alleine gepachtet!

Redewendungen:

etwas für sich gepachtet haben — etwas für sich in Anspruch nehmen

Wortbildungen:

Pacht
anpachten, verpachten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pachten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpachten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: achten
Anagramme: patchen