Person Wortform
Präsens ichmiete an
dumietest an
er, sie, esmietet an
Präteritum ichmietete an
Konjunktiv II ichmietete an
Imperativ Singularmiete an!
Pluralmietet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angemietet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anmieten

Worttrennung:

an·mie·ten, Präteritum: mie·te·te an, Partizip II: an·ge·mie·tet

Aussprache:

IPA: [ˈanˌmiːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anmieten (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas für einen bestimmten Zeitraum und Zweck mieten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb mieten

Synonyme:

[1] mieten

Sinnverwandte Wörter:

[1] anpachten

Beispiele:

[1] Nach dem Einsturz der alten Lagerhalle wurde die Scheune eines befreundeten Landwirts angemietet.
[1] Um nicht immer wieder unter vereisten Scheiben und eingefrorenen Türschlössern leiden zu müssen, mietet Augustin für sein Kraftfahrzeug alljährlich in der Winterszeit einen Stellplatz in einer Tiefgarage an.

Wortbildungen:

Adjektive: anmietbar

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Duden online „anmieten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanmieten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einatmen, Einatmen, Matineen