nachspionieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichspioniere nach
duspionierst nach
er, sie, esspioniert nach
Präteritum ichspionierte nach
Konjunktiv II ichspionierte nach
Imperativ Singularspionier nach!
spioniere nach!
Pluralspioniert nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachspioniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachspionieren

Worttrennung:

nach·spi·o·nie·ren, Präteritum: spi·o·nier·te nach, Partizip II: nach·spi·o·niert

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxʃpi̯oˌniːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nachspionieren (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, mit Dativ: jemandes Tun über einen gewissen Zeitraum heimlich beobachten, überprüfen, verfolgen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb spionieren

Synonyme:

[1] hinterherschnüffeln, hinterherspionieren, nachschnüffeln; gehoben: nachspüren

Sinnverwandte Wörter:

[1] bespitzeln, observieren; Jargon: obsen

Beispiele:

[1] „Brenzlig wird es, wenn die angebliche Touristin eine Detektivin ist, die im Auftrag der Ehefrau dem Mann nachspioniert.[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachspionieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachspionieren
[1] The Free Dictionary „nachspionieren
[1] Duden online „nachspionieren

Quellen:

  1. Oswalds Woche: Fremdgehen? Nicht in Berlin!. In: Tages-Anzeiger Online. 7. August 2000, ISSN 1422-9994 (URL, abgerufen am 13. November 2016).