krängen
krängen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | kränge | ||
du | krängst | |||
er, sie, es | krängt | |||
Präteritum | ich | krängte | ||
Konjunktiv II | ich | krängte | ||
Imperativ | Singular | kränge! | ||
Plural | krängt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gekrängt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:krängen
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- krän·gen, Präteritum: kräng·te, Partizip II: ge·krängt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] seemannssprachlich, intransitiv, in Bezug auf Schiffe und Boote: sich (kurzzeitig) zur Seite neigen
- [2] seemannssprachlich, transitiv, in Bezug auf Schiffe und Boote: (willentlich) zur Seite neigen
Herkunft:
- Das Verb krängen geht wie das niederdeutsche krängen, krengen, das niederländische krengen → nl ‚beugen, drehen‘, das englische cringe → en ‚kauern, sich unterwerfen‘, das altenglische cringan → ang, crincan → ang ‚fallen‘ mit dem altnordischen krangr → non ‚hinfällig‘ und dem althochdeutschen krankalon → goh ‚wanken, straucheln‘ auf das germanische *krangjan ‚kehren‘ zurück.[1] Dem liegt die indoeuropäische Wurzel *ger- ‚drehen, winden‘ zugrunde.[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Als erneut eine Bö einfällt, krängt das Schiff so stark nach Lee, dass die Unterrahen fast das Wasser berühren.“[2]
- [1] „Wir finden überzeugende Aussagen, dass die Titanic auf die Steuerbordseite krängte, und dann sofort ein genauso glaubhaftes Zeugnis, dass sie nach Backbord lag.“[3]
- [1] „›Wir krängen. Irgendetwas stimmt mit dem Schiff nicht.‹“[4]
- [1] „Das Schiff krängte erneut in die bedrohliche Schräglage.“[5]
- [2] „Die großen weißen Segel blähten sich vor dem kräftigen Wind und krängten das Schiff nach Backbord, als es den Golf durchpflügte.“[6]
- [2] „Nach ihrer Fertigstellung sind Fahrgastschiffe und Frachtschiffe zu krängen und die Grundwerte ihrer Stabilität zu bestimmen.“[7]
- [2] „›In diesem Fall muss man das Schiff krängen‹, sagte ich schniefend.“[8]
- [2] „Man will vermeiden, daß dieses Schiff durch Querwind allein um mehr als 15° gekrängt werden kann.“[9]
- [2] „[…] die Kreuzseen brachen über ihren Luvbug und durchnäßten den Ausguck auf dem Vordeck, krängten die Sophie[10], während James Dillon, der schief auf dem Achterdeck stand, Zwiesprache mit dem Teufel hielt […].“[11]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [2] in Bezug auf Schiffe und Boote: (willentlich) zur Seite neigen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „krängen“
- [1] Duden online „krängen“
- [1] Dietmar Bartz: Seemannssprache. Von Tampen, Pütz und Wanten. 1. Auflage. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-7688-1933-6 , „krängen“, Seite 148.
- [2] Diese Bedeutung wurde mittels der Fünf-Zitate-Regel nachgewiesen.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „krängen“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Dietmar Bartz: Seemannssprache. Von Tampen, Pütz und Wanten. 1. Auflage. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-7688-1933-6 , „krängen“, Seite 148.
- ↑ Rainer Däbritz: Stumm blieb der Ozean: ungewöhnliche Schiffsunfälle aus der Zeit der Segelschifffahrt. 2002 (Google Books, abgerufen am 10. März 2017) .
- ↑ Archibald Gracie: Die Wahrheit über die Titanic. Der Bericht eines Überlebenden. Jazzybee-Verlag, 2018, ISBN 9783849652630 (Google Books) .
- ↑ Armand Baltazar: Timeless - Retter der verlorenen Zeit. cbj-Verlag, 2017, Seite 200 (Google Books) .
- ↑ Roland Mueller: Die Töchter des Pflanzenjägers. dotbooks, ISBN 978-3-95520-622-2, Seite 99 .
- ↑ Fred M. Stewart: Die Erben der Collins. Fischer, 2015 (Google Books) .
- ↑ Hans Jürgen Schaps, Georg Abraham: Das deutsche Seerecht. Kommentar und Materialsammlung. Erster Band, Walter de Gruyter & Co., Berlin 1959, Seite 643 (Google Books) .
- ↑ Marie Merburg: Wellenglitzern. Bastei Entertainment, Köln 2017, ISBN 978-3-7325-3094-6, Seite 349 (Google Books) .
- ↑ Joseph Krauß, Martin Berger, Walter Helmers (Herausgeber): Handbuch für die Schiffsführung. 6. Auflage. Zweiter Band, Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH, 1962, Seite 377 (Google Books) .
- ↑ Im Original kursiv.
- ↑ Patrick O’Brian: Kurs auf Spaniens Küste. refinery, ISBN 978-3-96048-001-3, Seite 283 (Google Books) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kränken