herumkrabbeln (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkrabbele herum
dukrabbelst herum
er, sie, eskrabbelt herum
Präteritum ichkrabbelte herum
Konjunktiv II ichkrabbelte herum
Imperativ Singularkrabbel herum!
krabbele herum!
Pluralkrabbelt herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumgekrabbelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:herumkrabbeln

Worttrennung:

he·r·um·krab·beln, Präteritum: krab·bel·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·krab·belt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmˌkʁabl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herumkrabbeln (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: beständig ohne erkennbares Ziel fortbewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb krabbeln

Synonyme:

[1] umherkrabbeln

Oberbegriffe:

[1] krabbeln

Beispiele:

[1] „Wallace’ Forschergeist war geweckt, denn aus der botanischen Fachliteratur wusste er, dass allein auf den Britischen Inseln mehr als 3000 Käferarten herumkrabbelten.[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumkrabbeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumkrabbeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherumkrabbeln
[1] Duden online „herumkrabbeln

Quellen:

  1. Karin Feuerstein-Prasser: Überraschende Nachrichten aus dem Dschungel. In: G/Geschichte Porträt. Nummer 3/2018, ISBN 978-3-9818-3597-7, Seite 40.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: umherkrabbeln